BIM - Integrale Planung
Beraten, Planen und Bauen im virtuellen Raum
Unter Integraler Planung verstehen wir einen Planungs- und Entwicklungsprozess, der alle Projektbeteiligten früh miteinbezieht und somit kreative und effektive Lösungen schafft, um das gesetzte Ziel eines Bauvorhabens optimal zu erreichen.
Die PLAN FORWARD GmbH nutzt BIM (Building Information Modeling) als integrales Planungstool und gestaltet Bauprozesse deutlich transparenter und mit guter visueller Lesbarkeit.
Mit Hilfe von digitalen Werkzeugen erfassen und digitalisieren wir sämtliche Gebäudeeigenschaften und erzeugen ein zentrales 3D-Datenmodell mit Autodesk Revit, in dem Architekten, Fachplaner und weitere Projektbeteiligte ohne Informationsverlust simultan am virtuellen Gebäudemodell planen können. Schon im Entwurfsstadium bieten 3D-Visualisierungen, virtuelle Rundgänge im BIM-Modell und Simulationen nicht nur eine bessere Entscheidungsgrundlage, sondern können auch Projektrisiken frühzeitig aufzeigen.
Vorteile für Bauherren
Vor Baubeginn virtuelle Begehung des geplanten Gebäudes
Sie als Bauherr erhalten mit BIM ein ganzheitliches Konstrukt, in dem ein Gebäude über alle Lebenszyklusphasen hinweg betrachtet und nachhaltig sowie ressourcenbewusst realisiert wird.
Aus dem hierfür erzeugten 3D-Datenmodell lassen sich sämtliche Gebäudeinformationen visuell ableiten, die allen Projektbeteiligten für Folgeprozesse zur Verfügung stehen und eine anschaulichere Projektpräsentation bieten als herkömmliche 2D-Software-Lösungen. Im Ergebnis simulieren wir für Sie eine realistische Gebäudedarstellung und steigern damit das Verständnis des Entwurfes, verringern allgemeine Auslegungsprobleme und schaffen eine Basis für eine vorausschauende Planung und interdisziplinäre Lösungen.
Wirtschaftliche Betrachtungen mit den notwendigen Varianten und Optimierungen gestalten sich genauso unkompliziert, wie die Abstimmungsgespräche während des Bauprozesses. Für den Bauablauf erforderliche Grundrisspläne und Ansichten lassen sich problemlos aus dem 3D-Datenmodell erzeugen und mit wichtigen Details ergänzen.
BIM-Nutzen:
- 3D-Visualisierungen
- virtuelle Rundgänge im BIM-Modell
- Simulationen von geplanten Bauabläufen und Prognosen
- Verknüpfung des 3D-Datenmodells mit der Mengenermittlung, Kalkulation und Terminplanung
- Jederzeit kurzfristige Kostenprognosen
- Ein reibungsloser Projektablauf durch bessere Vernetzung aller Planungskomponenten
- Minimierung von Schnittstellenverlusten – synchronisierter Planungsstand und verknüpfte Prozesse
- Eine Basis für effizientes Facility Management (CAFM)
- Die komplette Dokumentation des Projekts im Modell
Gerne informieren wir Sie darüber hinaus und planen Ihr Bauvorhaben. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
BIM Engagement
Stuttgarter Fachdialog der Heuer Dialog GmbH
September 2016: Fachdialog BIM „Rein in die Projekte“
Referent: Geschäftsführer Dieter Deichsel
Erfahren Sie hier mehr.
Mensch und Maschine Deutschland GmbH BIM Ready Europatour
Oktober 2017: „Planung des neuen Classic Car Refugium – BIM aus Sicht des Planers“
Referent: Geschäftsführer Dieter Deichsel
Erfahren Sie hier mehr.
1. Balinger Innovationstag "Bauen der Zukunft" von Sinfiro Bradschutzingenieure
Juni 2018: BIM aus Sicht des Planers
Referent: Geschäftsführer Dieter Deichsel
Erfahren Sie hier mehr.
BIM Camp | BIM-Blog
Interview mit Geschäftsführer Dieter Deichsel
BIM: Herausforderungen und Auswirkungen auf die Arbeit in Planungsbüros
